Dampfmaschine
Dampfmaschine, stationäres Locomobil

 

Eine monumentale Schöpfung aus Stahl, Wasser, Dampf, Feuer, Ingenieurskunst, Handwerkskunst und Begeisterung.
Ein Relikt im Dornröschenschlaf, das geduldig auf Wiedererweckung wartet, die Elemente Wasser, Feuer und Luft mit Brennstoff in brachiale Hitze und Schaffenskraft umwandelt. Die Zeit dafür wird kommen. Alles hat seine Zeit.

Erschaffen um zu arbeiten.
Gierig nach energiespendendem Material.
Gefräsig, durstig, dampfspeiend, rauchend, ein Hitzepol.
In der Lage ein ganzes Sägewerk in Mengen/Ennetach damals mit der nötigen Schaffenskraft für die Gattersäge zu versorgen.
Ein Vorsprung seiner Zeit.
Die Muskelkraft schonend.
Mehr als nur Stahl.
Eine Existenzsicherung.
Genannt: Locomobil.
Und heute: Immer noch gewaltig, beindruckend, ein Mythos.

Stationäres Locomobil (Baujahr ca. 1935)

(Quelle des Werbeplakates: www.fotocommunity.de)